Worum es geht
Aktive Unterstützung, Förderung und Mitwirkung am Suizid sind europa-und weltweit in den meisten Ländern verboten. Aus gutem Grund...
Informieren Sie sichWas Sie tun können
Helfen Sie mit! Werden auch Sie aktiv, damit ältere und kranke Menschen geschützt werden.
Aktiv werden!!Aktuelle Rechtslage
§ 216 - Tötung auf Verlangen
(1) Ist jemand durch das ausdrückliche und ernstliche Verlangen des Getöteten zur Tötung bestimmt worden, so ist auf Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren zu erkennen.
(2) Der Versuch ist strafbar.
§ 217 StGB - Geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung
(1) Wer in der Absicht, die Selbsttötung eines anderen zu fördern, diesem hierzu geschäftsmäßig die Gelegenheit gewährt, verschafft oder vermittelt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Als Teilnehmer bleibt straffrei, wer selbst nicht geschäftsmäßig handelt und entweder Angehöriger des in Absatz 1 genannten anderen ist oder diesem nahesteht."
News
Assistierter Suizid überschreitet Grenze zur Euthanasie
Pressemitteilung des Arbeitsbündnisses „Kein assistierter Suizid in Deutschland“ Am 6.11.2015 soll der Deutsche Bundestag über vier Gesetzentwürfe zum assistierten Suizid abstimmen. Drei der vier Gesetzentwürfe fordern, dass die Beihilfe zur Selbsttötung eines Menschen – auch für Ärzte – rechtlich ausdrücklich zugelassen werden soll. Eine Zustimmung des Bundestages wäre ein beispielloser Wertebruch in der deutschen Nachkriegsgeschichte. […]
Peter Beyer (CDU) zur Sterbehilfe-Debatte im Bundestag
Der Deutsche Bundestag plant die Sterbehilfe gesetzlich neu zu regeln. Der CDU-Abgeordnete Peter Beyer unterstützt den Gesetzesentwurf von Patrick Sensburg und Thomas Dörflinger, der einen konsequenten Schutz des menschlichen Lebens sicherstellen wird. Gegenüber EWTN nahm Peter Beyer Stellung zur aktuellen Debatte um die Sterbehilfe. Kamera und Redaktion: Andreas Kobs
Hubert Hüppe (CDU) zur Sterbehilfe-Debatte im Bundestag
Aus der Reihe EWTN Reporter Der Deutsche Bundestag plant die Sterbehilfe gesetzlich neu zu regeln. Der CDU-Abgeordnete Hubert Hüppe unterstützt den Gesetzesentwurf von Patrick Sensburg und Thomas Dörflinger, der einen konsequenten Schutz des menschlichen Lebens sicherstellen wird. Gegenüber EWTN nahm Hubert Hüppe Stellung zur aktuellen Debatte um die Sterbehilfe. Kamera und Redaktion: Andreas Kobs
Dr. Thomas Feist (CDU) zur Sterbehilfe-Debatte im Bundestag
Aus der Reihe EWTN Reporter Der Deutsche Bundestag plant die Sterbehilfe gesetzlich neu zu regeln. Der CDU-Abgeordnete Dr. Thomas Feist unterstützt den Gesetzesentwurf von Patrick Sensburg und Thomas Dörflinger, der einen konsequenten Schutz des menschlichen Lebens sicherstellen wird. Gegenüber EWTN nahm Dr. Thomas Feist Stellung zur aktuellen Debatte um die Sterbehilfe. Kamera und Redaktion: Andreas […]
Stellungnahme der DGPPN zum ärztlich assistierten Suizid
Auch die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) hat zur Debatte um den geplanten §217 StGB Stellung bezogen. Die derzeitige gesellschaftspolitische Debatte vor dem Hintergrund eines Gesetzgebungs-projektes zur Suizidbeihilfe, auch durch Ärzte, die nicht selten fälschlicherweise als Sterbehilfe bezeichnet wird, veranlaßt die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde […]
CDL – Christiane Lambrecht zur aktuellen Sterbehilfe-Debatte im Bundestag
Christiane Lambrecht, die Vorsitzende der Christdemokraten für das Leben in Bayern, erklärt ihre Unterstützung für den Gesetzentwurf der Abgeordneten Dörflinger und Sensburg, der ein allgemeines Verbot der Sterbehilfe vorsieht.
Voller Schutz am Lebensende – keine Beihilfe zur Selbsttötung erlauben
Petition an: die Abgeordneten des Deutschen Bundestages Eine Petition auf CitizenGO Germany Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages stimmen am 6. November 2015 über den neuen § 217 StGB (Sterbehilfe/assistierter Suizid) ab. Insgesamt werden vier Gesetzentwürfe zur Abstimmung stehen: 3 Gesetzentwürfe wollen den straffreien assistierten Suizid. 1 Gesetzentwurf will das Verbot des assistierten Suizids. In Europa […]
Selbsttötung als neues Menschenrecht? – Prof. Dr. Manfred Spieker
Fachtagung zur „Woche für das Leben“ der DBK und der EKD des Bundesverbandes Lebensrecht am 18. April 2015 in Hamburg 1. Begriffliche Klärungen Zu Beginn ein paar Klarstellungen: In der Debatte um Sterbehilfe werden in der Regel vier Formen der Sterbehilfe unterschieden: die aktive, die passive, die indirekte Sterbehilfe und die Beihilfe zum Suizid. […]
Notausgang assistierter Suizid – Prof. Axel W. Bauer
EWTN berichtet von der Woche für das Leben in Hamburg. Prof. Dr. Axel W. Bauer, Medizinethiker von der Universitätsmedizin Mannheim, erklärt warum die Mitwirkung am Suizid verboten werden muss. Der Vortrag im Wortlaut: Notausgang ‚Assistierter Suizid‘? Ethische und rechtliche Aspekte Nicht wenige Juristen und Medizinethiker behaupten, die Selbsttötung sei eine zumindest grundsätzlich respektable Ausdrucksform […]
Postkartenaktion
Um möglichst schnell und direkt viele Abgeordnete zu erreichen, finden Sie hier eine Protestpostkarte, die Sie direkt ausdrucken und versenden können. Auf der Postkarte sieht man sofort, welche Risken und Nebenwirkungen die einzelnen Gesetzentwürfe haben. Geben Sie Ihrem Abgeordneten ein persönliches Signal, wie Sie darüber denken! Hier geht es um Leben und Tod! Werden Sie […]